Arzneipflanzen
Hier finden Sie interessante Infos zum Thema Arzneipflanzen
Arzneipflanzen
Allergie
BMI
Der gläserne Mensch
Ernährung in der Schwangerschaft
Innere Uhr
Kalorienverbrauch
Pollenflugkalender
Reisemedizin
Verblisterung

Atemwegserkrankungen

Erkältungskrankheiten

Frauenleiden

Harnwegserkrankungen

Hautpflege, Wunden, Schleimhäute

Herz-Kreislauf

Nervensystem, Beruhigung

Verdauungssystem

Duft- und Aromapflanzen

Gewürze

Bewegungsapparat

Leistungsschwäche

Immunsystem

Kinderkrankheiten

Pflanzen des Jahres
Anwendungsgebiete
Bewegungsapparat
Weide
März - Mai
Tee Fertigarznei
Wirk- & Inhaltsstoffe
Glykoside der Salicylsäure, Gerbstoffe, Tannine, Flavonoide
Verwendete Pflanzenteile
Rinde und Blätter
Innerliche Anwendung
Arthritis (Rheuma)
Wissenswertes
Die Weidenrinde wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd. Der Hauptwirkstoff ist Salicin, das heute in synthetischer Form im Schmerzmittel Aspirin Anwendung findet. Die Wirkung des Salicin setzt langsam ein, Weidenrinde eignet sich daher weniger bei akuten Schmerzen, sondern eher bei der Behandlung chronischer Krankheiten.